Bist du bereit die Welt mit einem neuen, spaßigen Date zu erkunden?
Finde die Dating Seite, die am besten zu dir passt und starte heute deine Suche nach einem Date!


Finde die Dating Seite, die am besten zu dir passt und starte heute deine Suche nach einem Date!
Beantworte 5 Fragen, um die richtige Dating Seite für dich zu finden
Was ist dir in einer Beziehung am Wichtigsten?
Wie sollte dein Partner sein?
Was würdest du gerne zusammen machen?
Was ist dein höchster Bildungsabschluss?
Was sollte deine bevorzugte Dating Seite ausmachen?
Impressum:Emvado Webadvertising B.V. Frans Eerenstraat 14A NL-5921 VG VenloE-Mail: info@emvadoads.com Telefon: +31 778 080 107CEO: Pertonella Gerritsen VAT-ID.: NL8550.55.558.B.01KvK-Nr.: 63015498 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Emvado Webadvertising B.V.Frans Eerenstraat 14ANL-5921 VG VenloCEO: Pertonella GerritsenE-Mail: info@emvadoads.comFragen zum Datenschutz und Wahrnehmung Ihrer RechteFür Fragen zum Datenschutz oder für die Ausübung der Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.Wann verarbeiten wir personenbezogene DatenWir verarbeiten personenbezogener Daten, die Sie aktiv durch Ihre Eingaben uns übermitteln. Ferner verarbeiten wir automatisiert personenbezogene Daten aufgrund der Nutzung unserer Webseite. Insbesondere in folgenden Fällen kann es daher zu einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kommen:• Besuch unsere Webseite• Aufnahme eines Kontaktes mit uns• Analyse, warum welche Besucher auf unsere Webseite kommen und wie sie diese nutzen• Analyse des Erfolges unserer Werbemaßnahmen• Personalisierung von Werbemaßnahmen• Abwehr von Angriffen gegen unsere technische InfrastrukturWegen der Details verweisen wir auf die nachfolgenden Ausführungen.Besuch unserer WebseiteWenn Sie unsere Webseite aufrufen, verarbeitet und speichert das von uns mit dem Betrieb der Webseite beauftragte Unternehmen neben technischen Informationen zu dem von Ihnen verwendeten Endgerät (Betriebssystem, Bildschirmauflösung und andere, nicht personenbezogene Merkmale) sowie dem Browser (Version, Spracheinstellungen), insbesondere die öffentliche IP-Adresse des Rechners, mit dem Sie unsere Webseite besuchen, samt Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Bei der IP-Adresse handelt es sich um eine eindeutige numerische Adresse, unter der Ihr Endgerät Daten in das Internet sendet bzw. abruft. Uns oder unserem Dienstleister ist im Regelfall nicht bekannt, wer sich hinter einer IP-Adresse verbirgt, es sei denn, Sie teilen uns während der Nutzung unserer Webseite Daten mit, welche uns Ihre Identifizierung ermöglichen. Ferner kann es zur Identifizierung eines Nutzers kommen, wenn gegen diesen rechtliche Schritte eingeleitet werden (z.B. bei Angriffen gegen unsere Webseite) und wir im Rahmen des Ermittlungsverfahrens Kenntnis von seiner Identität bekommen. Sie müssen also im Regelfall keine Sorge haben, dass wir Ihre IP-Adresse Ihnen zuordnen können.Unser Dienstleister verwendet die verarbeiteten Daten nicht personenbezogen für statistische Zwecke, damit wir nachvollziehen können, welche Endgeräte mit welchen Einstellungen für den Besuch unserer Webseite eingesetzt werden, um sie für diese ggf. zu optimieren. Diese Statistiken enthalten keine personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage für die Erstellung der Statistiken ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.KontaktanfragenWenn Sie uns über eine der angebotenen Kontaktmöglichkeiten eine Mitteilung zukommen lassen, verwenden wir Ihre uns mitgeteilten Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sofern Ihre Anfrage dem Abschluss eines Vertrages mit uns dient, ist weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht. Sofern wir gesetzlich zu einer längeren Speicherung verpflichtet sein sollten, erfolgt die Löschung nach Ablauf der entsprechenden Frist.Die IP-Adresse wird weiter verwendet, damit Sie unsere Webseite technisch abrufen und nutzen können sowie zur Erkennung und Abwehr von Angriffen gegen unseren Dienstleister oder unsere Webseite. Leider gibt es immer wieder Angriffe, um den Betreibern von Webseiten oder deren Nutzern Schaden zuzufügen (z.B. Verhindern des Zugriffs, Ausspionieren von Daten, Verbreiten von Schadsoftware (z.B. Viren) oder andere unrechtmäßige Zwecke). Durch solche Angriffe würde die bestimmungsgemäße Funktionsfähigkeit des Rechenzentrums des von uns beauftragten Unternehmens, die Nutzung unserer Webseite bzw. deren Funktionsfähigkeit sowie die Sicherheit der Besucher unserer Webseite beeinträchtigt werden. Die Verarbeitung der IP-Adresse samt des Zeitpunkts des Zugriffes erfolgt zur Abwehr solcher Angriffe. Wir verfolgen über unseren Dienstleister mit dieser Verarbeitung das berechtigte Interesse, die Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen und um rechtswidrige Angriffe gegen uns sowie die Besucher unserer Webseite abzuwehren. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.Die gespeicherten IP-Daten werden (durch Anonymisierung) gelöscht, wenn sie nicht mehr für die Erkennung oder Abwehr eines Angriffs benötigt werden.Verwendung von CookiesWir nutzen für den Betrieb unserer Webseite Cookies, um die technische Funktionsfähigkeit unserer Webseite zu gewährleisten, um verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen und um Voreinstellungen, die ein Nutzer vorgenommen hat, in seinem Browser zu speichern. Wir nutzen diese auch, um unsere Werbemaßnahmen zu steuern.Bei einem Cookie handelt es sich um kleine Textdateien, die bei Aufruf unserer Webseite durch Ihren Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie unsere Website später erneut aufrufen, können wir diese Cookies wieder auslesen. Cookies werden unterschiedliche lange gespeichert. Sie haben jederzeit die Möglichkeit in Ihrem Browser einzustellen, welche Cookies er annehmen soll, was aber zur Folge haben kann, dass unsere Webseite nicht mehr richtig funktioniert. Ferner können Sie Cookies selbständig jederzeit löschen. Wenn Sie das nicht machen, können wir beim Speichern angeben, wie lange ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden soll. Hier ist zu unterscheiden, zwischen sog. Sitzungs-Cookies und dauerhaften Cookies. Sitzungs-Cookies werden von Ihrem Browser gelöscht, wenn Sie unsere Webseite verlassen oder Sie den Browser beenden. Dauerhafte Cookies werden für die Dauer gespeichert, welche wir bei der Speicherung angeben.Wir nutzen Cookies zu folgenden Zwecken:• Technisch erforderliche Cookies, die für die Nutzung der Funktionen unserer Webseite zwingend erforderlich sind (z.B. Erkennung, ob Sie sich angemeldet haben). Ohne diese Cookies könnten bestimmte Funktionen nicht bereitgestellt werden.• Cookies für Analyse-/Marketingzwecke (siehe gesondert - Google Analytics)Google Analytics Datenschutzerklärung Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wieBrowser-Typ/-Version,verwendetes Betriebssystem,Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),Uhrzeit der Serveranfrage,werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir verwenden Google Analytics so, dass Ihre IP-Adresse nur in anonymisierter Form verwendet wird. Diese Anonymisierung erfolgt nach Mitteilung von Google in der Europäischen Union oder einem Mitgliedstaat des EWR. Nur in Ausnahmefällen soll die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt werden. Nach Auskunft von Google erfolgt die Anonymisierung bevor die IP-Adresse erstmals auf einen dauerhaften Datenträger gespeichert wird. Wegen der Einzelheiten verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Google, abrufbar unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.Google ist Mitglied des PrivacyShield Übereinkommens und hat mit uns einen Auftragsverarbeitungsvertrag für Google Analytics abgeschlossen.Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).Doubleclick by GoogleDoubleclick by Google ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Doubleclick by Google verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des “US-Safe-Harbor”-Abkommens und ist beim “Safe Harbor”-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ können Sie die Doubleclick-Cookies auf der Seite der Digital Advertising Alliance unter dem folgenden Link deaktivieren.Google Googleadservices / Google AdWords ConversionDiese Webseite verwendet Tools für “Online-Marketing” der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dies dient dem erkennen, dass ein Besucher über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite gestoßen ist. Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Die Cookies für das sogenannte “Conversion-Tracking” werden gesetzt, wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie das “Conversion-Tracking” verhindern möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain “googleadservices.com” blockiert werden. Sie können auch Ihr Recht auf Opt-Out wahrnehmen über die Seite: http://www.networkadvertising.org/choices/ . Falls Sie mehr über diese Methoden erfahren möchten oder wissen möchten, welche Möglichkeiten Sie haben, damit diese Informationen nicht von Google verwendet werden können, klicken Sie hier: https://www.google.com/settings/u/0/ads/authenticatedEinsatz von Google RemarketingDiese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Die Technologie ermöglicht uns, nach Ihrem Besuch auf unserer Website automatisch erstellte, zielgruppenorientierte Werbung zu schalten. Die Anzeigen orientieren sich an den Produkten und Dienstleistungen, die Sie beim letzten Besuch unserer Website angeklickt haben. Zu diesem Zweck wird im Browser des Webseitenbesuchers ein sog. „Cookie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website in Ihren Browser gespeichert werden. Google speichert dabei normalerweise Informationen wie Ihre Webanfrage, die IP-Adresse, den Browsertyp, die Browsersprache, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anfrage. Diese Informationen dienen der Zuordnung des Webbrowsers an einem bestimmten Computer. Auf den Seiten des Google-Werbenetzwerks können dem Besucher sodann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden.Falls Sie unter https://www.google.com/settings/u/0/ads/authenticated der Nutzung zugestimmt haben, dass Ihr Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus Ihrem Google-Konto zur Anzeigenpersonalisierung verwendet werden, erfolgt auch die Remarketing-Funktion geräteübergreifend. Hierbei wird von Google Ihre Google-ID erhoben und zum Zweck der geräteübergreifenden Erkennung verwertet.Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang grundsätzlich keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen.Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp bzw. http://www.youronlinechoices.com/lu/praferenzmanagement folgen.Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Weitere Informationen dazu, wie Google Cookies verwendet, können Sie in der Datenschutzerklärung von Google nachlesen.Wir verwenden für die Darstellung unserer Webseite Google Webfonts. Es handelt sich um eine Sammlung von Schriftarten der Google LLC („Google“), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, die insbesondere für Webseiten verwendet werden können. Es kommt bei einem Abruf der von unser Webseite verwendeten Schriftart durch Ihren Browser zu einer Übertragung der öffentliche IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Rechners an die Google LLC („Google“), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Bei der IP-Adresse handelt es sich um eine eindeutige numerische Adresse, unter der dieser Rechner Daten in das Internet sendet bzw. abruft.Beim Aufruf unserer Webseite lädt Ihr Browser die für deren korrekte Darstellung benötigten Schriften, um sie so anzuzeigen, wie wir es vorgesehen haben. Wenn Ihr Browser Webfonts nicht unterstützt, wird für die Darstellung unserer Webseite eine Standardschrift Ihres Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Webfonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq. Es gilt hierfür die allgemeine Datenschutzerklärung von Google, die abrufbar ist unter https://www.google.com/policies/privacy/ . Unser berechtigtes Interesse zur Verwendung von Google Webfonts ist die Sicherstellung eines einheitlichen Aussehens der Webseite und damit der Funktionsfähigkeit auf allen Endgeräten. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 f. DSGVO.WerbungWir lassen auf anderen Webseiten Werbung einblenden, um neue Kunden zu gewinnen. Um hierbei insbesondere Personen anzusprechen, die sich vorher auf unserer Webseite aufgehalten haben und daher ein vermutliches Interesse an unseren Produkten haben, verwenden wir Werbepartner, die sog. Retargetingfunktionen einsetzen.Hierbei handelt es sich um die folgenden Anbieter:TrafficPartner B.V., Frans Erensstraat 14 A, 5921VG Venlo (eu-adsrv.rtbsuperhub.com) mit folgenden Daten: IP-Adresse, Http Header, UserAgentFür diese Funktion wird Ihrem Browser vom jeweiligen Dienstleister eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um verarbeiten zu können, welche Anzeigen in Ihrem Browser bereits angezeigt wurden und welche von Ihnen aufgerufen wurden. Dies erfolgt mittels Cookies, die keine weiteren personenbezogenen Informationen enthalten. Diese Cookies ermöglichen es, dass auf den Webseiten, die ebenfalls diesen Dienst nutzen, Werbung auf Basis Ihrer vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten geschaltet werden kann.Rechtsgrundlage der entsprechenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Wir verfolgen hiermit das berechtigte Interesse, neue Kunden zu gewinnen. Wir sind insoweit der Auffassung, der unsere Werbemaßnahmen besser wirken und damit mehr Erfolg haben, wenn wir sie dann anzeigen lassen, wenn sie im mutmaßlichen Interesse des Nutzers der jeweiligen Webseite sind. Nach Marktkenntnissen ist Werbung, welche den mutmaßlichen Interessen der Nutzer einer Webseite entspricht, effektiver und wird häufiger angeklickt.Neben den vorstehenden Möglichkeiten können Sie der entsprechenden Verwendung Ihrer Daten auch durch das setzen von sog. Opt-Out-Cookies auf der Webseite der Digital Advertising Alliance unter dem folgenden Link widersprechen. Zusätzlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass dieser keine Cookies mehr von sog. Drittanbietern entgegennimmt oder nur solche, die von der von Ihnen besuchten Webseite stammen. Ferner können Sie in Ihrem Browser ein Addon wie uBlock Origin (https://github.com/gorhill/uBlock/) installieren, welches eine weitergehende Sperrung von Datenübertragungen an Dritter zulässt. Es kann hierdurch jedoch zur Beeinträchtigung der Nutzungsmöglichkeit unserer Webseite kommen.Onesignal.com ist eine Dienstleistung der OneSignal, 2850 S Delaware St #201, San Mateo, CA 94403, Vereinigte Staaten zur Optimierung und Testen unserer Webseiten, sowie zeitlich begrenztes Tracking für sogenannte A/B Tests (Bewertung zweier Varianten eines Systems). Dabei werden folgende Internetnutzungsdaten: IP-Adresse, User-ID, URL, Referer, User Agent, Browsername und -version, Besuchszeitpunkt) genutzt. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Weiterführende Informationen zum Datenschutz des Unternehmens: https://onesignal.com/blog/product-policy-updates-for-gdpr/Recht auf AuskunftNach Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob durch uns Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wenn dies der Fall ist, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitergehende Informationen, die in Art. 15 DSGVO genannt sind.Recht auf BerichtigungNach Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, die Sie betreffen.Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie ferner das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.Recht auf LöschungSie haben das Recht von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern die entsprechenden Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen. Wegen der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 17 DSGVO.Recht auf Einschränkung der VerarbeitungNach Maßgabe des Art. 18 DSGVO haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.Recht auf DatenübertragbarkeitNach Art 20 DSGVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO oder Artikel 9 Abs. 2 a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.WiderspruchsrechtNach Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage vonArtikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.Wenn Sie von einem Ihnen zustehenden Recht Gebrauch machen möchten, wenden Sie sie bitte an uns als Verantwortlichen unter den oben angegebenen Kontaktdaten oder nutzen Sie eine der anderen von uns angebotenen Arten und diese Mitteilung zukommen zu lassen. Wenn Sie hierzu Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.Bestehen eines Beschwerderechts bei der AufsichtsbehördeSie haben nach Art. 77 DSGVO unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dieses Recht besteht insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.